2021
2020
2019
2018
2017
2016
2015
2014
2013
2012
2011
2010
2009
2008
2007
2006
2005
2004
2003
2002
2001
2000
1999
1998
1997
1996
1995
1994
1993
1992
1991
1990
1989
1988
1987
1986
1985
1984
1983
1982
1981

Einleitung
Tereza Matějčková
Paradoxe der Autobiographik. Das moderne Ich – seine Verluste und Funde
S. 19–16 (tschechisch), 17–18 (deutsch)
Individualismus und Gesellschaft
Milena Lenderová
Das Erleben der Identität, Konformität und Rebellion in Frauentagebüchern des 19. Jahrhuderts
S. 21–32 (tschechisch), 33 (deutsch)
Michal Topor
Das Problem der Individualität in den Notizen des Studenten Emil Saudek
S. 34–40 (tschechisch), 41–42 (deutsch)
Milan Ducháček
"Der Nashorn auf dem Weg zum untergehenden Sonne": Jan Gebauer d. J., ein Historiker zwischen Synthese und Cholera
S. 43–58 (tschechisch), 60–61 (deutsch)
Jakub Raška
Zwischen Kunst und Klassenkampf. Die kollektive Indentität der Typographen im Kontext der soziokulturellen Änderungen im 19. Jahrhundert
S. 62–84 (tschechisch), 85 (deutsch)
Ondřej Slačálek
"Societas! Jung bin ich durch deine Eingeweide gekrochen..." Der Individualismus im tschechischen Anarchismus am Fin de si?cle
S. 62–84 (tschechisch), 85 (deutsch)