2024
2023
2022
2021
2020
2019
2018
2017
2016
2015
2014
2013
2012
2011
2010
2009
2008
2007
2006
2005
2004
2003
2002
2001
2000
1999
1998
1997
1996
1995
1994
1993
1992
1991
1990
1989
1988
1987
1986
1985
1984
1983
1982
1981
Körper und Körperlichkeit in der tschechischen Kultur des 19. Jahrhunderts, Praha, Academia 2010, 370 S., schwarzweiße Abbildungen, Namenregister, Resumé.
Herausgegeben von Taťána Petrasová a Pavla Machalíková.
Körper und Körperlichkeit in der tschechischen Kultur des 19. Jahrhunderts
Tomáš Hermann
Die Anthropologie, die Evolutionstheorie, das Leben einer Nation
15–26 (tschechisch), Resumé S. 25–26 (deutsch)
Lenka Ovčáčková
Die monistische Weltanschauung von Ernst Haeckel und seine Rezeption in Böhmen
27–35 (tschechisch), Resumé S. 35 (deutsch)
Milena Secká
Exotisches in der Bibliothek des Náprstek-Museums oder Die ganze Welt im Stereoskop
87–90 (tschechisch), Resümee S. 90 (deutsch)
Jiří Rak
Das tschechische Bild des „alten Monarchen“
227–232 (tschechisch), Resumé S. 232 (deutsch)
Marek Waic
Der Reigen der Körper im Rhythmus des Patriotismus. Die Sokol-Feste in der goldenen Ära des tschechischen Nationalismus
51–58 (tschechisch), Resumé S. 58 (deutsch)
Andrea Pokludová – Helena Svatošová
Die Turner, die Sokols und die Kommunalverwaltung (Praha/Prag, Opava/Troppau, Olomouc/Olmütz)
59–70 (tschechisch), Resumé S. 70 (deutsch)
Daniela Tinková
Mephitische Körper: Der Exodus der Toten aus der Welt der Lebenden an der Wende des 18. zum 19. Jahrhundert
73–82 (tschechisch), Resumé S. 82 (deutsch)
Petra Jánošíková
Der Körper als Objekt der Rechtsverhältnisse im 19. Jahrhundert
83–93 (tschechisch), Resumé S. 92–93 (deutsch)
Blanka Hemelíková
Der "Blutroman" von August Nevšímal. Zu den literarischen Märkten der siebziger Jahre des 19. Jahrhunderts
352–355 (tschechisch), Resumé S. 355 (deutsch)
Vladan Hanulík
Die Geschlechtskrankheiten als Thema in der Korrespondenz im 19. Jahrhundert
100–107 (tschechisch), Resumé S. 107 (deutsch)
Eva Uchalová
Die Blüte der Kunst des Frauenmieders
108–118 (tschechisch), Resumé S. 118 (deutsch)
Václav Fronk
Der Körper und die Emotionen in den tschechischen humoristischen und satirischen Zeitschriften an der Wende des 19. zum 20. Jahrhundert
119–128 (tschechisch), Resumé S. 128 (deutsch)
Taťána Petrasová
Das Ende des Spiels auf schönes Leben. Helena Lorenzová (13. 5. –19. 10. 2006
9–11 (tschechisch), Resumé S. 12 (deutsch)
Jan Randák – Denisa Nečasová
Die Genderaspekte im Konstrukt des realen und des symbolischen Körpers
139–148 (tschechisch), Resumé S. 148 (deutsch)
Martin Pelc
Das Konstrukt des Sports als einer maskulinen Domäne am Beispiel des Alpinismus
149–156 (tschechisch), Resumé S. 156 (deutsch)
Libuše Heczková
Der Körper in Bewegung. Der nationale Körper vom Daltonismus zur „Rhythmik“
157–167 (tschechisch), Resumé S. 167 (deutsch)
Dorota Gremlicová
Ein Körper oder ein Traum? Der romantische Tanz im 19. Jahrhundert
168–175 (tschechisch), Resumé S. 175 (deutsch)
Jan Mergl
Die Glasunternehmer in Böhmen des 19. Jahrhunderts - wie sich ein Graf, ein Ritter, ein päpstlicher Kämmerer und ein Freiherr ums böhmische Glas vedient gemacht haben
247–256
Tomáš Winter
„Scheußliche Menschenfratzen grinsten da...“ Zur Charakterisierung außereuropäischer Kulturen in tschechischen Reisebeschreibungen des 19. Jahrhunderts
54–65 (tschechisch), Resumé S. 66 (deutsch)
Petr Wittlich
Die Körperlichkeit und die figuralen Kanons in der Bildhauerei im 19. Jahrhundert
197–204 (tschechisch), Resumé S. 204 (deutsch)
Petra Kolářová
„Der vieldeutige Gesichtsausdruck“ von Jan Evangelista Purkyně
205–217 (tschechisch), Resumé S. 216–217 (deutsch)
Lubomír Konečný
Laokoon im Bildkünstlerischen Humor und Satire des 19. Jahrhunderts
147–155 (tschechisch), Resumé S. 268–269 (deutsch)
Jitka Sedlářová
Hugo Franz Salm zu Reifferscheidt (1776-1836), Unternehmer und Kunstmäzen
195–211
Lubomír Sršeň
Die Totenmasken und die bildhauerischen Porträts
238–246 (tschechisch), Resumé S. 246 (deutsch)
Markéta Theinhardtová
Die Tänze bei dem Maler František Kupka: Der Körper in der Bewegung
247–256 (tschechisch), Resumé S. 255–256 (deutsch)
Lenka Bydžovská
Die Fragmente des Körpers: Der Surrealismus und das 19. Jahrhundert
257–270 (tschechisch), Resumé S. 269–270 (deutsch)
Dita Kopáčová Hradecká
An der Grenze der physischen Möglichkeiten: Der mechanische Aspekt der pianistischen Virtuosität
273–281 (tschechisch), Resumé S. 281 (deutsch)
Jiří Kopecký
Ein manipulierter und ein manipulierender alter Musiker
50–61 (tschechisch), Resumé S. 61–62 (deutsch)
Roman Mlejnek
Die Seele, der Körper und die Gefühle in der Psychologie des 19. Jahrhunderts
292–297 (tschechisch), Resumé S. 297 (deutsch)
Josef Vojvodík
„Die Schrift des Körpers“: Zwischen einer unauslöschlichen Spur und ihrer Tilgung. Němcová, Mácha, die Poetik des Blutes und der mystische Eros
298–307 (tschechisch), Resumé S. 307 (deutsch)
Dagmar Mocná
Der Frosch auf der Quelle. Zum Bild Des Hausherrn in der tschechischen Literatur
59–66 (tschechisch), Resumé S. 67 (deutsch)
Věra Brožová
Robinson in Böhmen. Zu den tschechischen Adaptationen von Defoes Robinson im 19. Jahrhundert
293–304 (tschechisch), Resumé S. 305 (deutsch)