2024
2023
2022
2021
2020
2019
2018
2017
2016
2015
2014
2013
2012
2011
2010
2009
2008
2007
2006
2005
2004
2003
2002
2001
2000
1999
1998
1997
1996
1995
1994
1993
1992
1991
1990
1989
1988
1987
1986
1985
1984
1983
1982
1981
Strömungen des tschechischen künstlerischen Schaffens im 19. Jahrhundert. Das Lachen in der Kunst. Praha, Institut für Musikwissenschaft der Tschechoslowakischen Akademie der Wissenschaften – Institut für Kunstgeschichte der Tschechoslowakischen Akademie der Wissenschaften – Tschechische Musikfonds –Tschechoslowakische Gesellschaft für Ästhetik 1999, 283 S.
Herausgegeben von Marta Ottlová und Milan Pospíšil.
Strömungen des tschechischen künstlerischen Schaffens im 19. Jahrhundert. Das Lachen in der Kunst
Jiří Dvorský
Einleitung der Herausgeber
10 (tschechisch)
Jaromír Loužil
Bernard Bolzano als Lehrer und Erzieher
21-31 (tschechisch), Resumé S. 31 (deutsch)
Růžena Grebeníčková
Sternische Methode in den tschechischen Prosadichtungen des Vormärz
18–27 (tschechisch), Resumé S. 255 (deutsch)
Helena Lorenzová
...und keine Liebe ward ihnen zuteil. Warum? (Eine Rückschau auf ein Vierteljahrhundert der Symposien von Pilsen)
13–17 (tschechisch), Resumé S. 18 (deutsch)
Vladimír Macura
Der Salon bei den Fričs und das Damen Konversations Lexikon
75–86 (tschechisch), Resumé S. 86–87 (deutsch)
Blanka Hemelíková
Der "Blutroman" von August Nevšímal. Zu den literarischen Märkten der siebziger Jahre des 19. Jahrhunderts
352–355 (tschechisch), Resumé S. 355 (deutsch)
Mojmír Otruba
Der Terminus "zábavná literatura" (ergötzende Literatur) in der tschechischen nationalen Wiedergeburt
48–53 (tschechisch), Resumé S. 257–258 (deutsch)
Alexandr Stich
The Theatricalism in Czech Baroque Artistic Prose
107–126 (tschechisch), Resumé S. 209–210 (englisch)
Jiří Kořalka
Der Nachdruck auf Bildung im Leben und Werk von František Palacký
13-20 (tschechisch), Resumé S. 19-20 (deutsch)
Helena Krejčová
Semitism – Jesuitism
151–156 (tschechisch), Resumé S. 156–157 (englisch)
Dagmar Mocná
Der Frosch auf der Quelle. Zum Bild Des Hausherrn in der tschechischen Literatur
59–66 (tschechisch), Resumé S. 67 (deutsch)
Anděla Horová
Wir haben doch auch die Kunst! Humor und Ironie in der kritischen Kunstreflexion des 19. Jahrhunderts bei uns
88–93 (tschechisch), Resumé S. 261–263 (deutsch)
Jiří Růžička
Wie das Lachen möglich ist?
94–100 (tschechisch), Resumé S. 263–264 (deutsch)
Alena Macurová
Das Reflexion des Lachens und das Lachen als Mittel der Menschen- und Weltreflexion
101–106 (tschechisch), Resumé S. 264 (deutsch)
Petr Wittlich
Die Körperlichkeit und die figuralen Kanons in der Bildhauerei im 19. Jahrhundert
197–204 (tschechisch), Resumé S. 204 (deutsch)
Věra Brožová
Robinson in Böhmen. Zu den tschechischen Adaptationen von Defoes Robinson im 19. Jahrhundert
293–304 (tschechisch), Resumé S. 305 (deutsch)
Petr Čornej
Kommunikation und Isolation: zwei Pole desselben Problems?
446-454, resumé s. 454
Jarmila Doubravová
Die Waffe der Einsamkeit kontra Hussitenkolektiv
142–146 (tschechisch), Resumé S. 268 (deutsch)
Lubomír Konečný
Laokoon im Bildkünstlerischen Humor und Satire des 19. Jahrhunderts
147–155 (tschechisch), Resumé S. 268–269 (deutsch)
Marta Ottlová – Milan Pospíšil
Ivan Muchka
Das Lachen in der Architektur. Das Labyrint von Petřín und seine Genesis
168–171 (tschechisch), Resumé S. 270 (deutsch)
Jan Hozák
Die Vergessenen und Übersehenen aus der Welt der Technik im 19. Jahrhundert
305–310
Pavel Scheufler
Das Lachen in der Photographie des 19. Jahrhunderts
178–188 (tschechisch), Resumé S. 272–273 (deutsch)
Ivan Klimeš
Nach dem Untergang der Epoche. Ein kinematographischer Rückblick auf die „abgeschlossene Geschichte“
297–305 (tschechisch), Resumé S. 306 (deutsch)
Jana Ševčíková – Jiří Ševčík
Josef Zumr
„Die Bestrebungen des Herrn Masaryk sind auf einen uns Katholiken feindlichen Kurs gerichtet." Die Kirche und TGM 1880-1900
46–54 (tschechisch), Resumé S. 54 (deutsch)
Jan Lukeš
Das Lachen der tschechischen Moderne
204–210 (tschechisch), Resumé S. 275–276 (deutsch)
Marek Nekula
Die Auffassung der Ironie bei der sog. ironischen Generation der 90er Jahre
211–214 (tschechisch), Resumé S. 276 (deutsch)
Alena Pomajzlová
Der Todeskuß
230–233 (tschechisch), Resumé S. 234 (deutsch)
Roman Prahl – Vojtěch Lahoda
Karikatur und Kunstwerk. Zur Genesis der modernen Kunst
221–229 (tschechisch), Resumé S. 277–278 (deutsch)
Jaroslava Pešková
„In Arbeit und Wissen ist unsere Erlösung.“ Die Auffassung Arbeit und Bildung in den böhmischen Ländern des 19. Jahrhunderts. Schlusswort
445–455 (tschechisch), Resumé S. 454–455 (deutsch)
Jaroslav Douša
Einige Züge aus dem Leben Rudolphs II. aus Sicht des böhmischen 19. Jahrhunderts
245–255 (tschechisch), Resumé S. 256 (deutsch)
Marie Pospíšilová
T. G. Masaryk und die Prager Burg. Orientierung der Kunstsammlungen (Diskussionbeitrag)
53–58 (tschechisch), Resumé S. 158 (deutsch)
Nikolaj Savický
K. M. Čapek-Chod und die Ironie als Instrument der bildkünstlerischen Kritik
250–252 (tschechisch)