2025
                2024
                2023
                2022
                2021
                2020
                2019
                2018
                2017
                2016
                2015
                2014
                2013
                2012
                2011
                2010
                2009
                2008
                2007
                2006
                2005
                2004
                2003
                2002
                2001
                2000
                1999
                1998
                1997
                1996
                1995
                1994
                1993
                1992
                1991
                1990
                1989
                1988
                1987
                1986
                1985
                1984
                1983
                1982
                1981
            
    
              
          
                Idylle und Idyllik in der Kultur des 19. Jahrhunderts. Für das Archiv der Stadt Pilsen publiziert von Albis international 1999, 135 S., schwarzwei?e Abbildungen, Resumé.
Herausgegeben von Kristina Kaiserová und Ivan Martinovský. 
            
             
          
              
        Idylle und Idyllik in der Kultur des 19. Jahrhunderts
Ivan Martinovský
Das Alter im Leben von Karel Klostermann
                  80–93 (tschechisch), Resumé S. 93–94 (deutsch)
                
                
                
              Vladimír Macura
Der Salon bei den Fričs und das Damen Konversations Lexikon
                  75–86 (tschechisch), Resumé S. 86–87 (deutsch)
                
                
                
              Jiří Rak
Das tschechische Bild des „alten Monarchen“
                  227–232 (tschechisch), Resumé S. 232 (deutsch)
                
                
                
              Jan Novotný
Zu den Anfängen der neuzeitlichen bürgerlichen Salons in Prag
                  139–146 (tschechisch), Resumé S. 146 (deutsch)
                
                
                
              Pavla Horská
Das böhmische Unternehmertum in der österreichischen Berufsstatistik
                  53–57 (tschechisch), Resumé S. 58 (deutsch)
                
                
                
              Josef Hanzal
Das Idyllische in Schriften schreibender Dorfphilosophen
                  S. 69–76 (tschechisch), Resumé S. 76 (deutsch)
                
                
                
              Lenka Kusáková
Erziehung und Bildung im Kontext der Publizistik der frühen nationalen Emanzipationsbewegung (1786–1830)
                  242–249 (tschechisch), Resumé S. 249 (deutsch)
                
                
                
              Milan Sobotka
Die Idee der Unsterblichkeit der Seele bei Kant
                  33–41 (tschechisch), Resumé S. 41 (deutsch)
                
                
                
              Anna Grusková
Die Idylle als Frage der Perspektive (Arthur Schnitzler: Reigen)
                  S. 101–106 (tschechisch), Resumé S. 106 (deutsch)
                
                
                
              Hana Šmahelová
Charakter des Idyllischen in Božena Němcovás Babička
                  S. 107–114 (tschechisch), Resumé S. 114 (deutsch)
                
                
                
              Bronislav Losenický
Visuelle Idylle - weiche Droge oder schwaches Sedativum? (Wandlung der Mittel der visuellen Idylle in der Kultur des 19. Jahrhundert
                  S. 115–121 (tschechisch), Resumé S. 121 (deutsch)
                
                
                
              Jan Skolka
Eigenbildung als Urquell der Aufklärung. Die künstlerische Anabasis des Augustin Němejc von Nepomuk bis auf den Pariser Montmartre
                  288–291 (tschechisch), Resumé S. 291 (deutsch
                
                
                
              Jiří Brabec
Jiří Dvorský
Einleitung der Herausgeber
                  10 (tschechisch)
                
                Jan Havránek
Die Vorbereitung der Hus-Feier und der Antiklerikalismus der tschechischen Studenten am Vorabend des ersten Weltkriegs
                  235-244, resumé. s. 234
                
                
                
              Vladimír Novotný
Belletrisieren in der Isolation -Belletrisieren wegen der Kommunikation: „Reisebilder" des Übersetzers Václav Alois Jung
                  337-347, resumé s. 347
                
                
                
              Roman Prahl
Das Alter eines Künstlers: Der Fall Mikoláš Aleš
                  21–37 (tschechisch), Resumé S. 37–38 (deutsch)
                
                
                
              Marta Soukupová
Alexandr Stich
The Theatricalism in Czech Baroque Artistic Prose
                  107–126 (tschechisch), Resumé S. 209–210 (englisch)