2025
                2024
                2023
                2022
                2021
                2020
                2019
                2018
                2017
                2016
                2015
                2014
                2013
                2012
                2011
                2010
                2009
                2008
                2007
                2006
                2005
                2004
                2003
                2002
                2001
                2000
                1999
                1998
                1997
                1996
                1995
                1994
                1993
                1992
                1991
                1990
                1989
                1988
                1987
                1986
                1985
                1984
                1983
                1982
                1981
            
    
              
          
                Kunst und Öffentlichkeit im 19. Jahrhundert. Für das Archiv der Stadt Pilsen publiziert von Albis international, Ústí nad Labem 1998, 186 S., schwarzwei?e Abbildungen, Resumé. 
Herausgegeben von Kristina Kaiserová und Ivan Martinovský. 
            
             
          
              
        Kunst und Öffentlichkeit im 19. Jahrhundert
Vít Vlnas
Das Alter als Mehrwert? Das Greisenalter patriotischer tschechischer Künstler
                  240–249 (tschechisch), Resumé S. 249–250 (deutsch)
                
                
                
              Bronislav Losenický
Visuelle Idylle - weiche Droge oder schwaches Sedativum? (Wandlung der Mittel der visuellen Idylle in der Kultur des 19. Jahrhundert
                  S. 115–121 (tschechisch), Resumé S. 121 (deutsch)
                
                
                
              František Černý
Zuscheuer des tschechischen Theaters im 19. Jahrhundert
                  S. 27–61 (tschechisch), Resumé S. 55–56 (deutsch)
                
                
                
              Marta Ottlová – Milan Pospíšil
Zum „exotischen“ Repertoire in der böhmischen Musik des 19. Jahrhunderts
                  339–352 (tschechisch), Resumé S. 352–353 (deutsch)
                
                
                
              Jiří Pokorný
Die Ausgedienten und die Veteranen
                  199–203 (tschechisch), Resumé S. 203 (deutsch)
                
                
                
              Roman Prahl
Das Alter eines Künstlers: Der Fall Mikoláš Aleš
                  21–37 (tschechisch), Resumé S. 37–38 (deutsch)
                
                
                
              Zdeněk Bezecný
Der alter Verteidiger der alten Rechte
                  65–69 (tschechisch), Resumé S. 69 (deutsch)
                
                
                
              Jan Skolka
Eigenbildung als Urquell der Aufklärung. Die künstlerische Anabasis des Augustin Němejc von Nepomuk bis auf den Pariser Montmartre
                  288–291 (tschechisch), Resumé S. 291 (deutsch
                
                
                
              František Všetička
Dyks Roman über das Jahr 1897
                  S. 127–136 (tschechisch), Resumé S. 136 (deutsch)
                
                
                
              Bohumil Jiroušek
Die Studien Karel Stloukals in Wien und Rom am Beispiel der Korrespondenz mit Jaroslav Goll
                  210–215 (tschechisch), Resumé S. 215 (deutsch)
                
                
                
              Jan Novotný
Zu den Anfängen der neuzeitlichen bürgerlichen Salons in Prag
                  139–146 (tschechisch), Resumé S. 146 (deutsch)
                
                
                
              Pavla Horská
Das böhmische Unternehmertum in der österreichischen Berufsstatistik
                  53–57 (tschechisch), Resumé S. 58 (deutsch)
                
                
                
              Martin Sekera
Aspekte der Lektüre der Presse im Prozess der politischen Mobilisation der tschechischen Gesellschaft
                  S. 121–144 (tschechisch), Resumé S. 143–144 (deutsch)
                
                
                
              Vlasta Bokůvková
Norbert Kubát und der Verein "Čech" in Pilsen, oder: Du kannst nicht zweimal in den selben Fluss steigen
                  109–112 (tschechisch), Resumé S. 112–113 (deutsch)
                
                
                
              Zbyněk Sedláček
Provozierende und überzeugende Bilder. František Kupkas und Emil Holáreks satirische und moralistische Zyklen
                  S. 171–186 (tschechisch), Resumé S. 179 (deutsch)