Olga Mojžíšová
Wie verwertete Bedřich Smetena seine Werke
Anhand der überlieferten Quellen wird im Beitrag verfolgt, wie und mit welchem finanziellen Effekt Bedřich Smetana seine Werke im Opernbetrieb und durch Publikationen verwerten konnte. Seine Opern wurden mit unterschiedlicher Intensität v. a. im Prager Interimstheater (Prozatímní divadlo) aufgeführt, einige wurden von Theatertruppen außerhalb Prags inszeniert, nur zwei von ihnen gelangten ins Ausland. Smetana erhielt in der Regel 10 % Tantiemen aus den einzelnen Aufführungen, oder er konnte die Aufführungsrechte einmalig verkaufen, er gewann Preise in einigen Opernwettbewerben und erhielt bei außerordentlichen Benefizaufführungen finanzielle Ehrengaben. Während die Anzahl der Aufführungen und die finanziellen Erträge der Opern in den Quellen detailliert dokumentiert sind, ist es im Falle von Veröffentlichungen der Kompositionen nicht immer der Fall. Die meisten Werke wurden zwar veröffentlicht, allerdings nur von einheimischen Verlagen mit begrenzten finanziellen Mitteln, und in vielen Fällen sind die Tantiemen unbekannt. Im Ausland Fuß zu fassen, ist Smetana nur in begrenztem Umfang gelungen.
Schlüsselwörter: Tschechien – Deutschland – 19. Jahrhundert – Bedřich Smetana – Smetanas Opern – Herausgeben von Musikwerken
design by Bedřich Vémola