Michal Charypar
Die Romanbibliothek von Kateřina Jeřábková als Verlagsprojekt
Einige neuere Arbeiten (etwa von Zuzana Urválková) über die „Bibliotéka českých původních románů historických i novověkých" (Bücherreihe der originellen tschechischen historischen sowie modernen Romane) der Prager Druckerin und Verlegerin Kateřina Jeřábková weisen darauf hin, dass es sich um ein literarisches Schlüsselprojekt der 1850er Jahre handelte, das auch eine außerordentliche kritische Resonanz erfuhr. Die Umstände der Gründung, der Förderung, des Betriebs und des anschließenden Niedergangs der Bücherreihe (1860/1861) im Kontext des zeitgenössischen Buchmarkts wurden jedoch noch nicht erschlossen. Der Beitrag versucht diese Lücke zu schließen, er kann sich hierbei hauptsächlich auf eine Reihe von gedruckten Berichten, Anzeigen, Verlegererklärungen und ähnlichem Material stützen. Unterlagen aus Verlegernachlässen sind bis auf wenige Ausnahmen nicht erhalten.
Schlüsselwörter: Tschechien – 19. Jahrhundert – tschechische Literatur – Prager Verlagshäuser – Roman – Kateřina Jeřábková – Božena Němcová – Václav Kliment Klicpera – Prokop Chocholoušek
design by Bedřich Vémola