Blanka Hemelíková
Porträt eines Industriellen
Der Beitrag zeigt, wie der tschechische Dichter Jan Neruda tschechische Industrielle in seinem spezifischen Kanon von charakteristischen Darstellungen „interessanter Köpfe" in der Zeitschrift Humoristické listy (Humoristische Blätter) beschreibt. Die Leitperspektive waren hierbei einerseits die „für die Nation nützlichen Taten" und andererseits eine Biographie, die demonstriert, wie sich die betreffende Persönlichkeit „vom armen Knappen zum verdienten Mann" hochgearbeitet hat. Besondere Aufmerksamkeit wird Nerudas Text über den Mühlenbauer Jan Prokopec gewidmet, in dem der Dichter die für ihn untypische, märchenhafte Stilisierung eines Werdegangs anwendet. Durch die Verwendung von Märchenelementen beabsichtigte Neruda, den tschechischen Charakter der skizzierten Persönlichkeit zu betonen. Anstatt Prokopec als einen Selfmademan zu beschreiben, stellte er ihn als einen geistreichen Landsmann und ein gewitztes Müllerbürschlein dar.
Schlüsselwörter: Tschechien – 19. Jahrhundert – Humoristické listy - Jan Neruda - Jan Prokopec
design by Bedřich Vémola