Marek Krejčí

"Pilsner Industrie" und Jinřich Chylík. Die Industrie als Gegenstand der historischen Forschung

S. 68–75 (tschechisch), 76 (deutsch)

1914 veröffentlichte Jindřich Chylík, ein Funktionär der Pilsner Handels- und Gewerbekammer, eine eigene Studie über die Pilsner Industrie, in der er aufgrund statistischer Daten und eigener Forschungen die Entwicklung der lokalen Maschinenbau- und Leichtindustrie rekonstruierte. Sein lebenslanges Interesse an der Industriegeschichte lässt sich auf das nationalökonomische Seminar von Professor Albín Bráf an der Juristischen Fakultät der Karlsuniversität zurückführen, das Chylík besuchte. Ende 1909 nahm er eine vakante Stelle als Konzipient bei der Handels- und Gewerbekammer in Pilsen an, wo er sich am Kultur- und Vereinsleben beteiligte. Nach dem Umsturz erschien seine frühere Arbeit über die Industrie in der Böhmerwald-Region, aber schon bald kehrte er in seine mährische Heimat als Sekretär der nun tschechischsprachigen Brünner Industrie- und Handelskammer zurück. Chylík gehörte gemeinsam mit dem tragisch verstorbenen Bedřich Mendel zu den ersten Absolventen der tschechischen Universität, die sich in ihren Forschungen lebenslang mit der Industriegeschichte beschäftigten.

Schlüsselwörter: Tschechien – 19. Jahrhundert – Industrie – Unternehmer – Pilsen

 

Web vytvořilo studio Liquid Design, v případě potřeby navštivte stránku s technickými informacemi
design by Bedřich Vémola
TOPlist
Projektpartner:
Plzeňská filharmonie
Západočeská galerie v Plzni
Západočeské muzeum v Plzni

Veranstalter der Konferenzen:
Ústav dějin umění AV ČR
Ústav pro českou literaturu AV ČR
Ústav pro dějiny umění UK Praha
https://www.high-endrolex.com/6